Stative - Standfest
Es versteht sich von selbst, dass Stative die Mikrofone in Postion halten sollen. Dazu sollten sie mindestens so lange an der vorgesehenen Position stehen bleiben, wie die Aufnahme läuft.
Ebener Untergrund
Auf ebenen oder zumindest fast ebenen Grund ist das Aufstellen von Stativen weniger kritisch. Jedoch empfiehlt es sich auch hierbei eine gewisse Sorgfalt walten zu lassen.
Unebener Untergrund
Auf unebenen Untergrund wird es schon komplizierter. Hierbei zeigen sich dann die großen Vorteile von Dreibein-Stativen mit Teleskop-Auszügen. So kann man ganz flexibel die Unterschiede des Bodens ausgleichen.
Sogar an einem Hang kann man so immer noch sichere Aufbauten machen.
Noch ein paar Tricks
Vibrationen bedämpfen
Wenn man Aufnahmen macht und Vibrationen aus dem Boden nicht in der Aufnahme hören möchte, dann empfiehlt sich ein kleiner Trick, um schon das Stativ vor den Vibrationen (etwas) zu schützen.
Dazu nimmt man handelsübliche Putzschämme. Am besten die, die eine härtere und eine weichere Seite haben.
Davon platziert man unter jedem Fuß des Stativs einen und man wird schon deutlich weniger bis gar keine Vibrationen mehr auf der Aufnahme hören.
Aber VORSICHT! Durch die Schwämme kann die Standfestigkeit auf unebenem Grund beeinträchtigt werden oder das gesamte Stativ wackelt leichter hin und her.
Kabelführung für mehr Standfestigkeit
Um die Standfestigkeit des Stativs noch weiter zu erhöhen, empfiehlt es sich die Kabel möglichst nah am senkrechten Rohr zu führen und danach in die gedachte Mitte eines Dreibein-Stativs. So wird der Schwerpunkt des Kabels identisch mit dem des Stativs!
Ganz vorsichtige Zeitgenossen legen noch ein, zwei Schlaufen Kabel in die Mitte des Dreibein-Stativs auf den Boden und erst von dort aus führen sie das Kabel zum Rekorder. Selbst wenn man sich mal mit dem Fuß im Kabel verfangen sollte, hat man so noch eine Zugreserve, bevor das Kabel am Stativ zu ziehen beginnt.
Kabel in der Nähe von Stativen und Wind
Manchmal merkt man erst in der Post-Pro, dass irgendwo ein Kabel lose gehangen und bei dem leichten Wind kaum sicht- und/oder hörbar gegen das Stativ geschlagen hat. Das kann eine ganze Aufnahme-Session nachträglich ruinieren.
Deswegen empfehlen wir Kabel-Klettbänder oder kleine Gummibänder, mit denen man die Kabel fest und sicher am Stativ befestigt, damit auch bei stärkerem Wind nichts klopft oder klappert.
Diese Kabel-Klettbänder gibt es beim Musikalienhändler des Vertrauens für ganz kleines Geld.