Ambisonic

Ein Wort als Einstieg, aber es gibt so viel darüber zu schreiben.

Natürlich könnten wir hier auch eine Zusammenfassung über das Thema schreiben. Aber es gibt so viele und so viele gute Seiten, wo das Kollegen schon getan haben. Somit bringt es keinen Mehrwert, wenn wir diese Erkenntnisse hier vorstellen würden.

Dennoch möchten wir an dieser Stelle ein paar sehr gute Einstiege ins Thema vorstellen. Wir werden hier immer wieder einmal weitere Fundstellen hinzufügen.

Wer sich mit dem Thema "Ambisonic" befassen möchte und noch nicht über tiefere Kenntnisse verfügt, sollte sich auf jeden Fall den großartigen Vortrag von Matthias Frank (Uni Graz, IEM) auf dem Mikroforum 2022 von Schoeps ansehen. Er gibt einen guten Einstieg und Überblick.

Er ist auch Mitautor des viel beachteten und sehr detaillierten Buches: "Ambisonics: A practical 3D Audio Theory for Recording, Studio Production, Sound Reinforcement and Virtual Reality" (in Englisch).
Das sei insbesondere denen ans Herz gelegt, die sich eingehender mit dem Thema befassen möchten. Man kann das Buch Seite für Seite lesen und sich die ganze Mathematik auch zu Gemüte führen oder sich anhand der gut erläuterten Beispiele (also ohne Mathematik) in das Thema tiefer einarbeiten.