Zoom F8n
Zoom Inc.

Zoom F8n

Das Zoom F8n wird leider nicht mehr hergestellt, aber man kann es hin und wieder gebraucht kaufen. 

Es gibt auf der Seite der Herstellers Zoom aber noch eine ganze Menge Informationen im Support Teil der Site. Siehe HIER.

Das F8n bietet eine ganze Menge Features, die man auf den ersten Blick nicht sieht, die aber das Verwenden dieses Rekorders so leicht macht.

Technik

Der Zoom F8n ist ein 8 Spur Rekorder, der in 16 und 24 bit aufnimmt und Samplingfrequenzen zwischen 44,1 kHz und 192 kHz bietet. 

Was ihn für unsere Einsatzzwecke so besonders macht, ist das Feature "Ambisonic". Damit kann man in FOA aufnehmen UND über das eingebaute Feature auch gleich in binaural live abhören.
Bislang funktioniert das am besten mit dem Ambeo VR Mikrofon von Sennheiser oder mit dem Rode NT-SF1. Beide sind sehr kompakt und ähnlich leicht zu handhaben, wie ein reguläres Mikrofon. Sie sind beide ein bisschen dicker, aber das fällt kaum auf. 

Stromversorgung

Was uns auch sehr gut gefällt, ist das Feature, das man die externe Stromquelle im laufenden Betrieb wechseln kann,  W E N N  (und nur dann!!!) im Rekorder acht AA Batterien oder Akkus sind. Man verliert nicht ein einziges Sample.
Wir geben keine Garantie für gar nichts, aber bei uns funktioniert das sehr zuverlässig.
Wenn man eine neue externe Energiequelle ansteckt, werden die internen Akkus wieder überlagert und geschont. So ist man sehr flexibel und kann mit mehreren Powerbanks arbeiten. 

Stromkabel

Man darf sich von dem USB-Anschluß des F8n nicht in die Irre führen lassen. Dieser ist NICHT für die Versorgung des F8n mit Strom gedacht, sondern dient lediglich als Datenübertragungsschnittstelle, wenn man das F8n mit einem Computer verbindet.

Daher braucht man einen entsprechenden Adapter von USB-A auf HIROSE HR10A-7R-4S (Pin 1: -, Pin 4: +), 9 – 18 V.
Wir verwenden den 5V 2A USB auf Hirose Adapter von Hang Ton. Den kann man bei Amazon bestellen. 

Ehrlich gesagt ist er mit rund 36€ mehr als überbezahlt, aber er funktioniert sehr zuverlässig. Wir arbeiten an einer Alternative, aber das wird noch dauern.

Weitere, nützliche Features

Die Shortcuts sind in der Praxis immer eine große Hilfe, denn sie beschleunigen Arbeitsabläufe.

Eines der am häufigsten genutzten Shortcuts ist das Zurücksetzen der Peak-Anzeige. Bei gedrückter STOP Taste auf die Kanalselektortaste "5" drücken und schon sind die Peaks wieder zurückgesetzt. Sehr nützlich.