Mikrofoncharakteristik - "Kugel"
Mikrofoncharakteristik - "Kugel"
Die Mikrofoncharakteristik "Kugel" heißt so, weil ihr Polardiagramm wie eine solche aussieht. Hier ein Beispiel:

Das heißt, daß (im Idealfall) der Schall aus allen Richtungen mit der gleichen Intensität aufgenommen wird. De facto gibt es auch hier eine gewisse Abhängigkeit von der Frequenz, so daß für Schall mit einer gewissen Frequenz sich keine runde Kugel ergibt, sondern sich mehr oder minder deutlich sichtbare "Beulen" ergeben.
Dafür haben die "Kugeln" mehrere große Vorteile: Sie sind recht unempfindlich gegen Wind, sie haben eine sehr differenzierte Basswiedergabe und sie sind recht unkritisch, was ihre Montage betrifft; wenn man von der leichten Abhängigkeit der Empfindlichkeit von gewissen (meistens hohen) Frequenzen absieht.
Im Bereich Ambisionic bilden sie zumeist den "W" wie WORLD Anteil. Doch dazu mehr in den Artikeln über Ambisonic - Aufnahmeverfahren und den Artikeln über die verschiedenen Ordnungen von Ambisonic, wie z.B.: "Ambisonic - Erster Ordnung" oder "Ambisonic - Zweiter Ordnung" und der weiteren mehr.