Mikrofoncharakteristik - "Hyperniere"

Mikrofoncharakteristik - "Hyperniere"

Die Mikrofoncharakteristik - "Hyperniere" ist eine Sonderform der Niere und hat viele Vorteile. 

In der letzten Zeit findet man auch "Hypernieren" immer häufiger auf Bühnen für Sängerinnen und Sänger. Ihre spezielle Mikrofoncharakteristik bietet gerade hier einige Vorteile.

Anhand eines typischen Polardiagramms sieht man, dass die Superniere eine großer Empfindlichkeit nach vorne "0°" hat und für Schall, der schräg von hinten kommt immer weniger empfindlich ist. Die Ausbeulung nach unten ("180°") ist die bei welcher der Schall im hinteren Halbraum im Verhältnis zum vorderen Halbraum maximal unterdrückt wird.

Dieses Polardiagramm zeigt den typischen Wert der Rückwärtsdämpfung liegt bei etwa 6 dB.

Die Ähnlichkeit zur "Superniere" ist gegeben, doch wenn man etwas genauer hinsieht, dann fallen die unterschiedlichen Werte für die Rückwärtsdämpfung: Superniere: ca. 11,4 dB, Hyperniere: ca. 6 dB,  und die unterschiedlichen Auslöschungswinkel auf. Bei der Superniere sind es typischerweise +/- 125° und bei der Hyperniere sind es typischerweise +/- 110°. 

Ein sehr anschaulicher und fundierter Artikel findet sich HIER