Kondensator Mikrofone

Eine Art Schallwellen in elektrische Spannungen umzuwandeln sind Kondensator Mikrofone.

Diese teilen sich wiederum auf in zwei unterschiedliche Kategorien, nämlich sogenannte "Echte Kondensator Mikrofone" und "Elektret Mikrofone". Bis vor ein paar Jahren war die Herstellungstechnik für Elektret Mikrofone noch nicht so gut und man hat sie in der professionellen Tontechnik selten bis gar nicht gesehen.

Doch durch die stetige Verbesserung der Herstellungstechniken und den gestiegenen Preisdruck, findet man heute an vielen Stellen diese Elektret Mikrofone, die manchmal auch schon als Kondensator Mikrofone bezeichnet werden.

Unabhängig davon, welcher dieser beiden Kategorien ein Mikrofon zugeordnet wird, es gibt eine sehr auffällige Art der Unterscheidung:

Von den Großmembran Kondensator Mikrofonen spricht man ab einem Durchmesser der Membran des Mikrofons von einem Zoll, also rund 25 mm.

Alles darunter wird im Allgemeinen den Kleinmembran Kondensator Mikrofonen zu geordnet.

Immer wieder findet man Vergleiche, die ein Groß- mit einem Kleinmembran Mikrofon vergleicht und dann die bahnbrechenden Klangunterschiede herausstellt. Ja, Danke!
Es gibt immer gute Gründe, warum man für verschiedene Zwecke verschiedene Mikrofone auch verschiedener Größe einsetzt.

Das würde den Rahmen dieses Beitrags sprengen und deswegen gibt es folgende Artikel zu diesem Themenbereich:

  1. Nur Großmembran Kondensator Mikrofone für Stimmen?