Kabel - Mikrofonkabel

Kabel - Mikrofonkabel

Wie bei vielen Dingen, so gibt es auch bei Mikrofonkabeln deutlich mehr Meinungen, als es XLR-Stecker dafür gibt.

Unser Ansatz ist es einen vernünftigen Kompromiss zwischen Preis und Leistung anzubieten. Dennoch setzen wir bei Mikrofonkabeln auf Neutrik-Stecker.
Nicht zuletzt, weil unser Kabellieferant sie in sehr großen Stückzahlen einkauft und dadurch attraktive Preise bieten kann und weil sie sich im harten Bühnenalltag seit Jahrzehnten bewähren.

Wir arbeiten mit dem Kabelhersteller M-T-I seit vielen Jahren zusammen und wir sind von der Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte überzeugt. 

Alle vorgestellten Mikrofon-Systeme funktionieren natürlich auch mit den Mikrofonkabeln aller anderen Hersteller. Doch wir können nur von den Dingen sprechen, die wir kennen und seit vielen Jahren einsetzen. Deswegen empfehlen wir die Kabel unseres Lieferanten.

Grundsätzlich gilt, dass Kabel (fast) immer zu kurz sind und im Bereich Field-Recording häufig auch zu wenige vor Ort verfügbar sind.
Das ist verständlich, denn auch das kürzeste Kabel hat Gewicht und wenn man das über Stock und Stein selber tragen muss, überlegt man sich genau, wie viele Kabel man mitnimmt.

Doch nun zu den Kabeln an sich.

Worauf sollte man beim Kauf von Mikrofonkabeln achten?

  • Lässt sich das Kabel gut aufwicklen und behält es seine Ausrichtung? Oder anders gesagt, verdrillt es sich nicht leicht?
  • Welche technischen Werte sind ausschlaggebend?
  • Wenn man in der freien Natur unterwegs ist und Tiere aufnehmen möchte, können grelle Farben der Kabel für Angst und Flucht bei den Tieren sorgen. Also eher gedeckte Farben oder gleich schwarz. Was auch bei Konzertaufnahmen mit Publikum zu bevorzugen ist, weil sie optisch einfach am wenigsten auffallen.

Als ganz grobe Faustregel gilt: Der laufende Meter ab einer Länge von mind. 10m  guten Mikrofonkabels, inkl XLR Stecker, sollte nicht unter 2,50 €/m liegen. (Wir sprechen nicht von Sonderangeboten, sondern regulären Preisen)

Also ein 10m langes XLR Kabel sollte so um die 25 € kosten. Bei kürzeren Kabeln als 10 m kann es sein, dass sie nicht wesentlich günstiger sind.
Unsere Empfehlung ist, nur dann Kabel von Längen unter 10 m zu beschaffen, wenn man weiß, dass man damit ausschließlich kurze Distanzen überbrücken möchte. 

Merke: Kabel hat man immer zu wenige und sie sind immer zu kurz!