„Mist“ dachte ich, als ich feststellte, dass ich die Spezialklemme für die Verbindung der „Acht“ und der „Niere“ für die Anordnung „Double M/S“ vergessen hatte.
Jetzt war guter Rat teuer. Ich hatte nicht mehr genug Zeit die Klemme noch zu holen.
Da fielen mir die Gummibänder in meinem Rucksack ein. – Also, habe ich diese Gummibänder genommen und die „Acht“ und die „Niere“ damit zusammengebunden.
Jetzt hielten sie zwar zusammen, aber sie verrutschten leicht seitlich zueinander. Ein Bleistift, den ich in die Lücke seitlich an den Mikrofonen vorbei durch die Gummibänder steckte, brauchte die erforderliche Stabilität.
Großer Vorteil dieser Lösung: Sie ist sehr leicht, denn die Gummibänder wiegen nur ein paar Gramm. Sie ist im Notfall im Schreibwarenladen oder gut sortierten Supermarkt schnell und preiswert zu beschaffen … und sie hält wirklich gut.
Ein weiterer Vorteil ist, daß die beiden Mikrofone so dicht wie nur irgend möglich aneinander sind und das System ein gutes Stück leichter wird, weil man sich die Mechanik für ein Mikrofon komplett spart.
Ambisonic Mikrofonsysteme sollte man in etwa in Kopfhöhe verwenden, um einen möglichst realistischen Höreindruck erzeugen zu können.
Wenn man nun aber ein Kamera-Stativ hat und damit nicht die erstrebenswerten 1,50 m Abstand zwischen Stativkopf und Boden erreichen kann, muß man kein neues Stativ kaufen, sondern kann mit zwei preisgünstigen Teilen diese Höhe leicht erreichen.
Dazu braucht man ein Verlängerungsrohr wie das K&M 20002.
Das bekommt man für ca. € 7,50 (August 2022) in Musikalienhandel. Außerdem einen Adapter von 1/4“ (kommt auf das Kamerastativ) auf 3/8“ für das Verlängerungsrohr, z.B.: K&M 21770, das für ca € 3 erhältlich ist. So hat man für ca. € 10,50 eine leichte Möglichkeit (zusammen ca. 150 g) das Ambisonic Mikrofonsystem auf die richtige Höhe zu bringen.
Es gibt auch längere Verlängerungsrohre, aber da sollte man schon die Hebelgesetze im Auge behalten. Denn sehr viel hält so eine Kamerastativ Schraube nicht aus.
Doch wenn geringes Gewicht, Flexibilität und schneller Aufbau erforderlich sind, ist dies eine Alternative.