Thorsten (109)

Double MS Plugins

Double MS Plugins Mit diesen Plugins macht man nicht etwa Double MS, sondern verarbeitet damit aufgenommene Signale weiter. Es ist zwar ein Randbereich von Ambisonic, aber die Grenzen sind da fließend und die verschiedenen Aufnahmeverfahren können auch geschickt kombiniert werden. Ein bekannter Vertreter der Double…

Continue reading...

Mikrofoncharakteristiken

Mikrofoncharakteristiken Immer wieder hört man von Mikrofoncharakteristiken, den verschiedenen Namen und Bedeutungen. Hier werden die verschiedenen Mikrofoncharakteristiken (die am häufigsten anzutreffenden) vorgestellt und kurz andiskutiert, zumindest was ihre Bedeutung für Ambisonic und die Ambisonic - Aufnahmeverfahren angeht. Bei manchen Großmembran Kondensator Mikrofonen gibt es einen…

Continue reading...

Double MS

Double MS Double MS oder auch Doppel MS ist ein sehr verbreitetes Verfahren, wie man mit drei (in gewissen Fällen auch mit vier) Mikrofonen eine Surround Aufnahme in der Horizontalen machen kann. Das seit vielen Jahren bekannte M/S Verfahren ist aus der Welt des Stereo…

Continue reading...

Mikrofoncharakteristik - "Breite Niere"

Mikrofoncharakteristik - "Breite Niere" Im anglophonen Bereich wird diese Mikrofoncharakteristik "wide cardioid" oder auch "subcardioid" genannt. Alles meint aber dasselbe. Ziel bei der Entwicklung dieser Mikrofoncharakteristik war es die Vorteile von Niere und Kugel zu verbinden. Durch diese spezielle Mikrofoncharakteristik werden sowohl reflektierter als auch…

Continue reading...

Mikrofoncharakteristik - "Hyperniere"

Mikrofoncharakteristik - "Hyperniere" Die Mikrofoncharakteristik - "Hyperniere" ist eine Sonderform der Niere und hat viele Vorteile. In der letzten Zeit findet man auch "Hypernieren" immer häufiger auf Bühnen für Sängerinnen und Sänger. Ihre spezielle Mikrofoncharakteristik bietet gerade hier einige Vorteile. Anhand eines typischen Polardiagramms sieht…

Continue reading...