Ausgabeformate für Mehrkanal-Aufnahmen

Nach den Aufnahmen und der Mischung möchte man diese seinem Auditorium auch zugänglich machen.

Bei Stereo-Aufnahmen ist das denkbar einfach, es gibt eine schier unendliche Zahl von Hilfsmitteln. Doch bei Mehrkanal Aufnahmen wie etwa Ambisonic oder ähnlichem, ist das etwas komplizierter. 

Damit die Aufnahmen bzw. Mischungen auch so wieder gegeben werden, wie man das intendiert hat, muss die Belegung der Kanäle auf dem Wiedergabesystem, dem entsprechen mit dem im Studio gearbeitet wurde, bzw. umgekehrt.

Dafür wurden verschiedene Ausgabeformate definiert und veröffentlicht. Zu den bekanntesten zählen sicher (ITU) 5.1 Surround, 7.1 Surround, THX, DTS, Dolby Atmos und noch viele, viele mehr. 

Wir werden uns auf eine Auswahl fokussieren, mit der wir häufig arbeiten. Das ist kein "besser" oder "schlechter" oder sonst irgendwie wertend. Es hat schlicht damit zu tun, dass wir nur über Dinge schreiben, die wir kennen.
Deswegen kommen sicherlich noch weitere Artikel im Laufe der Zeit hinzu.